Feinstaub fällt oder weht mit dem Wind auf das Blatt und wird elektrostatisch von diesem angezogen.
Gesammeltes Regenwasser dient zum Abspülen des Feinstaubs und zur Säuberung der Blätter.
Blattunebenheiten, Blatthaare und die Oberflächenstruktur der vor Verdunstung schützenden Wachsschicht haben großen Einfluß auf die Staubabscheidung. Efeublätter haben eine große Wachsschicht, so dass viel Staub sich anheften kann.

Es wurde gezeigt, dass Efeu feinen Staub (<2.5μm) und ultra-feinen (<1μm) bis zu Dichten von 2,9 · 1010 pro m² entsprechend ca. 29 µg/m². Eine Konzentration von 60 µg/m³ auf ca. 30 µg/m³ wäre absenkbar pro Tag. Dazu müsste einmal pro Tag das gesammelte Regenwasser zum Abspülen genutzt werden.