Untersuchungen haben ergeben, dass der begrünte Teil einer Fassade eine verbesserte Wärmedämmung um bis zu 21 % aufgrund des Windschattens aufweist. Im Sommer wird die Wand durch den Schatten gekühlt.
Tudiwer, David; Hinterseer, Simon; Korenic Azra (2015): Endbericht – Erforschung von Grünfassaden hinsichtlich deren wärmedämmenden Wirkung mittels flächigen Wärmeflussmessunge. Wien, Technische Universität Wien
Weitere Vorteile einer begrünten Fassade sind:
Mikroklima Begrenzung von Temperaturextremen (Schatten und Windschatten) Befeuchten der Luft: kühler und angenehmere Luft
Wassermanagement Wasserspeicherung und Reduktion von Abwasserspitzen bei hohem Niederschlag
Immobilienwert Höher in der Nähe von Grün
Seelische Gesundheit Wohlbefinden (entgegen Stadtneurose), Heimat, Zu- & Zusammengehörigkeit
Biodiversität Lebensraum für viele Lebewesen
Treibhauseffekt Fixierung von CO2
Ästhetik Verschönerung von Straßen, Wohnvierteln und öffentlichen Anlagen
Lärm vermindert Lärm